Wismut-Hauptverwaltung Chemnitz

logo EU logo SNCZ logo Krušnohorsky
Zur Darstellung aller erwähnten, unverwechselbaren Merkmale des Erzgebirges wurden auf tschechischer und auf sächsischer Seite des Erzgebirges insgesamt 85 über das ganze Gebirge verteilte Bestandteile für die Eintragung in der Liste des Welterbes ausgewählt.

Der 1947 gegründete Bergbaubetrieb Wismut war das größte Auslandsunternehmen im militärischindustriellen Komplex der Sowjetunion. Zeit seines Bestehens mit Sonderrechten ausgestattet, bildete die SDAG/SAG Wismut in der DDR einen „Staat im Staate“. Die repräsentative Wismut-Hauptverwaltung in Chemnitz-Siegmar wurde 1954 im Rahmen der Umwandlung der Sowjetischen Aktiengesellschaft Wismut zur Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft errichtet. Eine zentrale Rolle innerhalb dieses Zentrums kam den beiden monumentalen Hauptgebäuden aus der Zeit des neoklassizistischen Stils zu: dem dreigeschossigen Gebäude (Jagdschänkenstraße Nr. 50), das 1951/52 ursprünglich als Sitz der Sozialversicherungskasse errichtet worden war, und das Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite (Jagdschänkenstraße Nr. 29), das als Sitz der SED-Parteiführung diente. Das Gebäude Jagdschänkenstraße Nr. 50 dient heute als Verwaltungssitz der Bundesknappschaft. Das Objekt mit der Hausnummer 29 wird von der Wismut GmbH als Sitz der Unternehmensleitung genutzt.

Mitglieder der Montanregion in der Tschechischen Republik

Boží Dar Horní Blatná Jáchymov Krupka Loučná pod Klínovcem