Röhrgraben

MONTANREGION ERZGEBIRGE/KRUŠNOHOŘÍ

Zur Darstellung aller erwähnten, unverwechselbaren Merkmale des Erzgebirges wurden auf tschechischer und auf sächsischer Seite des Erzgebirges insgesamt 85 über das ganze Gebirge verteilte Bestandteile für die Eintragung in der Liste des Welterbes ausgewählt.

Der Röhrgraben ist einer der ältesten Kunstgräben des erzgebirgischen Bergbaus. Sein Bau fällt in die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der Graben diente zur Wasserversorgung der Pochwerke und Wäschen sowie der Ehrenfriedersdorfer Zinnhütte sowohl am Sauberg als auch im Seifenbachtal. Durch Georgius Agricola ist außerdem die Nutzung des Grabens für die Versorgung des Ehrenfriedersdorfer Kunstgezeuges mit Wasser überliefert. Bis zur Einstellung des Bergbaus in Ehrenfriedersdorf 1990 führte der Röhrgraben auch das Wasser für die Zinnaufbereitung, er war damals der älteste noch betriebene Kunstgraben Deutschlands. Der Röhrgraben ist vollständig in das Wanderwegenetz um die Greifensteine integriert.