Knappschaftsteich

MONTANREGION ERZGEBIRGE/KRUŠNOHOŘÍ

Zur Darstellung aller erwähnten, unverwechselbaren Merkmale des Erzgebirges wurden auf tschechischer und auf sächsischer Seite des Erzgebirges insgesamt 85 über das ganze Gebirge verteilte Bestandteile für die Eintragung in der Liste des Welterbes ausgewählt.

Unmittelbar an den Komplex des Siebenschlehener Pochwerkes grenzt der Knappschaftsteich. Aufschlagwasser erhielt das Pochwerk ursprünglich über einen 600 m langen Kunstgraben vom Unteren Lindenauer Teich (Meyerteich) im Lindenauer Tal, aus dem anfangs noch ein zweites Pochwerk, das Gesellschafter Pochwerk, direkt oberhalb des Siebenschlehener Pochwerks, angetrieben wurde. Die Wassermenge war stark von den Jahreszeiten abhängig, so dass 1838 ein anderer Kunstteich, der Neuer Teich bzw. Knappschaftsteich, angelegt wurde. Zu diesem Zweck aber existierte 1684 an dieser Stelle schon ein kleinerer Teich. Der Teich verfügt über einen Erddamm mit Lehmdichtung, eine Tarrasmauer sowie ein Striegelhaus und einen Überlauf.